Die neueste Reihe von Bernhards Go-Problemen ist jetzt online. In nächster Zeit gibt’s die Problemecke wieder wöchentlich. Die Lösungen können bis zum Dienstag, den 02. März 2021 um 20 Uhr an Bernhard geschickt werden.
Ein herzlicher Dank aller Teilnehmer geht wieder einmal an Bernhard!
Die Mannschaften Franken Aufsess 1 und 2 (FA1 / FA2) haben am 2. April wieder gute Resultate erzielt und ihre Positionen verbessert. FA1 schaffte gegen “Moin Moin Hamburg” wie auch FA2 gegen “Grauer Star Wiebaden” je 3:1 Siege.
Franken Aufess´ Mannschaftskapitän Bernhard Gaißmaier hat wieder einen Spielbericht mit Partieanalysen erstellt. Dabei probieren wie ein inhaltlich neues Konzept aus. Der allgemeine Text zu den Partien ist dabei gekürzt zugunsten der Kommentare im Partieverlauf selbst.
Gestern haben unsere Mannschaften Franken Aufsess 1 und 2 (FA1 und FA2) beim 7. Spieltag der Go-Bundesliga gute Leistungen gegen die starken Gegner Berlin Blunder und Karlsruher Zyklopen gezeigt.
Franken Aufsess 1 wartete dabei mit Karl Beugler, Bernhard Gaissmaier, Dani Amhof und Bernd Sokolowsky auf. Lediglich Karl an Brett 1 musste sich dabei gegen den überstarken Berliner Malte Schuster geschlagen geben. Bernhard, Dani und Bernd haben dagegen ihre Partien gewonnen und damit FA1 auf sichereren Abstand von den Abstiegsplätzen der Liga 3B gebracht.
Die Mannschaft Franken Aufsess 2 hat immerhin auch ein 2:2 erreicht. Nikolai Nagel und Barbara Harrer haben ihre Partien verloren, zumindest Hendrik Reinke und Simon Mayer haben ihre Partien gewonnen. Damit hält FA2 sich gut weiter etwas unterhalb der Spitzengruppe der Liga 4B.
Hendrik Reinke hat am vergangenen Donnerstag, den 19. Dezember, im Rahmen seines Aufenthalts in Dallas den dortigen Go-Club besucht.
Hendrik zu seinen Eindrücken:
Der erste Besuch im Dallas Go-Club hat mir sehr gut gefallen. Die Spieler haben einen Spielort mit einer sehr schönen Atmosphäre in einem öffentlichen Restaurantbereich zur Verfügung.
Ich bin dort sofort freundlich aufgenommen worden und konnte auch gleich zwei Partien spielen. Ich habe gegen Bill (3. Dan AGA) gespielt. Danach hatte ich leider keine Zeit mehr für weitere Partien, obwohl die anderen Spieler mir Partien angeboten haben.
Die Spieler sind sehr offen und freundlich gewesen. Sie haben sich mir vorgestellt und wollten mehr über mich und die Go-Szene in Europa wissen. Dadurch habe ich fast alle anwesenden Spieler des Abends persönlich kennengelernt: Bill, Luke, Igor, Chris, Anh und Chuck. Mehrere von ihnen sprechen sogar etwas Deutsch!
Das war ein wirklich schöner erster Eindruck. Ich werde gerne wieder zum Dallas Spielabend kommen.
Beide Mannschaften, Franken Aufsess 1 und 2, haben erneut eine erstaunliche Leistung gezeigt und gegen die deutlich stärker gesetzten Teams Jena 1 und Go-Freunde Aachen-Düsseldorf sehr gute Resultate erzielt!
Franken Aufsess 1 hat drei der vier Partien gegen Jena 1 gewonnen.
Franken Aufsess 2 hat zwei der vier Partien gegen die Go-Freunde Aachen-Düsseldorf gewonnen.
Am gestrigen Spieltag hat Franken Aufsess 2 ein perfektes 4:0 gegen Dango Dortmund erzielt und ist damit in der 4. Bundesliga an die Spitze der Tabelle aufgestiegen!
Franken Aufsess 1 hat nach dem Unentschieden in der 1. Runde nun in der 2. Runde mit 2:6 Punkte verloren und ist damit in der 3. Liga auf Platz 6 abgerutscht.
Am vergangenen Wochenende haben Nikolai und Patrick ihre Spielstärke auf dem Stuttgarter Go-Turnier unter Beweis gestellt. Beide haben 3 ihrer 5 Partien gewonnen, damit ihre Ränge nach dem EGC bestätigt und ihre Scores weiter verbessert.
Nikolai kam auf Platz 12 im Turnier und ist jetzt solider 1. Dan., Patrick ist auf Platz 16 und wieder zum 1. Kyu aufgestiegen.
Wie jedes Jahr im August waren die Erlanger Go-Spieler auch dieses Mal wieder auf einen Biergarten ausgewichen, weil das Pacelli Haus in der Sommerpause war. Dieses Jahr war es wieder das Unicum.
Ab dem kommenden Montag, den 2. September 2019, wird der Spielbetrieb wieder Montags ab 20 Uhr im Pacelli Haus stattfinden. In welchem Raum genau gespielt wird, zeigt sich allerdings erst kurzfristig.
Jeder Interessierte ist herzlich willkommen. Ob zum Zuschauen, Fragen zu stellen oder sogar selbst mitzuspielen.